Die 7-Seen-Region wird nebst Seen von Vulkanen beherrscht.

Vulkan Villarrica

Vulkan Llaima; 3125 MüM
im Nationalpark Conguillio

Vulkan Llaima
einer der aktivsten Vulkane Chiles; letzter Ausbruch 2003
Der weitere Routenverlauf ist nicht so interessant.

stolzer Cavalleros
Jetzt heisst es Kilometerfressen und die bequemste Art ist die Fahrt auf der berühmten Panamericana (in Chile als Autobahn ausgebaut).

Ein lohnender Abstecher ist jedoch der Besuch des Weingutes Tierra y Fuego bei Bulnes.
Wir wurden von den Schweizer Besitzern herzlich empfangen und durften nach der Weindegustation und feinem Züri-Geschnetzeltem/Rösti in den Rebstöcken übernachten.


Die Trauben sind reif für die Ernte. In ein paar Tagen beginnt die Leese.
Die Millionenstadt Santiago lassen wir links liegen. Unsere erste Andenüberquerung liegt vor uns.

Paso Cristo Redentor
Die Strasse führt als Serpentine mit 27 Kurven bis auf die Höhe von fast 3'500 MüM. Diese Route wird rege von Lastwagen benutzt. Auf der Passhöhe führt ein Tunnel auf die argentinische Seite und wir erledigen unseren siebten Grenzübertritt.
Im Grenzstädtchen San Pedro de Atacama angekommen, geniessen wir ein paar Erholungstage. Wir reisen immer noch mit Sarah & Beat zusammen. Sie haben hier die Gelegenheit ihr gerissenes Chassis am Landy für lumpige Sfr. 25.-- zu schweissen.

Oster-Prozession

Auch ein Haarschnitt ist wiedermal nötig
Sarah hat es voll im Griff und Erich sichtlich dä Plausch bim Frisör
Zwei Tage erkundigen wir noch die Umgebung und erleben hautnah den Ausbruch des 5154 Metern hohen Vulkanes Lascar mit. Wir sind tief beeindruckt von diesem Naturschauspiel.
![]() |
Von San Pedro de Atacama geht es weiter in ein neues Land - Bolivien.